top of page

Stadiongazette vs. Neu-Isenburg: Mit 4 Siegen in die Herbstpause?

  • cedrictoth
  • 4. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Mit dem BC Neu-Isenburg kommt eine Mannschaft in die Emil-Junghenn-Halle, die in den letzten Jahren stets für enge und umkämpfte Duelle bekannt war. Vergangene Saison belegten die Hessen mit 13 Siegen Platz vier – punktgleich mit uns. Auch die direkten Vergleiche zeigten, wie schwer sie zu bespielen sind: Während wir zuhause einen klaren 85:70-Erfolg feiern konnten, mussten wir uns auswärts deutlich mit 61:91 geschlagen geben.

Über den Sommer hat es in Neu-Isenburg einen größeren Umbruch gegeben: Gleich acht Neuzugänge verstärken den Kader. Dennoch sind die zentralen Leistungsträger geblieben. Vor allem Wedel (durchschnittlich 17 Punkte pro Spiel) und Dorn (18 Punkte pro Spiel) ragen offensiv heraus, während Hack weiterhin zu den verlässlichen Säulen zählt.

Der Saisonstart verlief allerdings wechselhaft. Zum Auftakt gelang ein Overtime-Sieg gegen Eintracht Frankfurt – trotz eines Einbruchs im Schlussviertel, in dem sie fast eine komfortable Führung aus der Hand gaben. Danach folgten deutliche Niederlagen gegen Kaiserslautern und Langen. Aktuell findet sich Neu-Isenburg auf Rang neun der Tabelle wieder. Sicherlich kein Zustand den Coach Koray Karaman und sein Team vor der Saison als Ziel ausgegeben haben. Dementsprechend erwarten wir motivierte Südhessen, die darauf aus sind den ausbaufähigen Saisonstart vergessen zu machen.


Spielbericht Limburg-ACT 82:89 (37:41)

Auch der erste Ausflug nach Südhessen endet erfolgreich: Mit einem 89:82-Auswärts- sieg beim BONA Baskets Limburg sichern sich unsere Jungs den dritten Sieg im dritten Spiel und bleiben ungeschlagen.


Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Duell auf Augenhöhe, geprägt von ständigen Führungswechseln. Zur Halbzeit lagen wir knapp mit 41:37 in Front, ehe die Hausherren nach der Pause ihre stärkste Phase hatten. Ein 15:0-Lauf brachte Limburg Mitte des dritten Viertels plötzlich mit 52:46 in Führung. Doch unser Team zeigte die passende Antwort, kämpfte sich zurück und eroberte bis zum Viertelende die Führung wieder (60:59).

Im Schlussabschnitt spielten wir unsere Stärke konsequent aus. Jonas und Kiyano trafen wichtige Würfe, ehe Rommy endgültig zum entscheidenden Mann der Partie avancierte. Von der Dreierlinie eiskalt, übernahm er Verantwortung in der Crunchtime und legte seine beste Leistung der noch jungen Saison aufs Parkett. Mit seiner Treffsi- cherheit und starker Teamunterstützung setzten wir uns wieder zweistellig ab und brachten den Vorsprung souverän ins Ziel.


Damit stehen wir nach drei Spielen weiterhin ohne Niederlage da – und können mit breiter Brust ins nächste Heimspiel gegen den BC Neu-Isenburg gehen.


Höhlschen (25) - Romberger (19) - K. Wright (14) - Schuster (10) - Weitzel (9) - Ripke (7) - Redzepovic (4) - L. Wright (1) - Biemüller (0) - Toth (0) - Knippschild (0)


Spieltagsinterview - Johanna Stückrath


Am vergangenen Wochenende hieß es Abschied nehmen: Unsere langjährige Spielerin und Jugendtrainerin Johanna Stückrath – für viele einfach „Jojo“ – stand (vorerst) zum letzten Mal für die 1. Damen auf dem Feld. Neun Jahre lang war sie in unterschied- lichsten Rollen ein fester Bestandteil der ACT, hat sich mit voller Leidenschaft für den Verein eingesetzt und ihn auf wie neben dem Feld geprägt.

Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt: In Mainz startet sie ein Studium der Sportwissenschaften und Soziologie mit Beifach Politik. Über ihre Zeit in Kassel, besondere Erinnerungen und den Abschied haben wir mit ihr gesprochen:


ree

Wenn du die ACT in drei Worten beschreiben müsstest – welche wären das?

Die ACT würde ich als familiär, offen und herzlich beschreiben.


Worauf freust du dich am meisten in der neuen Stadt und deinem neuen Studium?

Sowohl in der Uni als auch im Alltag werden mir bestimmt viele neue Situation begeg- nen. Ich freue mich darauf, diese neue Herausforderungen anzunehmen und Erfahrung zu sammeln.


Bleibst du dem Basketball treu?

Ja, ich werde weiterhin Basketball spielen. Ich fange beim ASC Theresianum Mainz an.


Gibt es ein Spiel oder einen Moment aus deiner Zeit bei uns, der dir besonders in Erinnerung bleiben wird?

Ein Spiel, dass ich immer noch in Erinnerung habe, ist ein Spiel in der Damen Oberliga Saison 2022/23. Das Spiel war direkt vor einem Spiel der 1. Herren und die Halle füllte sich zum Ende des Spiels mit einigen Zuschauern.

Das Spiel war knapp und spannend, die Zuschauer, die eigentlich für die 1. Herren in die Halle gekommen sind, ließen sich von der Stimmung auf dem Feld mitreißen, feuer- ten uns an und machten Lärm. Am Ende haben wir das Spiel mit vier Punkten gewon- nen und haben uns über die gute Teamleistung gefreut.

Da hat man mal richtig gemerkt, was eine volle Halle, positive Stimmung und ein schö- ner Teambasketball bewirken kann.


Wer aus dem Verein wird dir am meisten fehlen?

Ich werde die gesamte ACT Familie vermissen.Eine Person, die ich aber besonders vermissen werde, ist Cedric. Er hat mich fast zehn Jahre lang trainiert und mir so vieles auf, aber auch abseits des Feldes beigebracht. Er hat mir die Begeisterung für den Basketball gezeigt und mich immer bestärkt. Ich bin ihm dafür sehr dankbar!


Jojo, du wirst uns hier in Kassel sehr fehlen – doch als Teil der ACT-Familie bleibst du uns natürlich erhalten, und wir freuen uns schon jetzt auf jedes Wiedersehen.

Kommentare


bottom of page